Hauptsätze können noch länger sein und wir können sie durch Nebensätze erweitern. Nebensätze erklären einzelne Wörter im Hauptsatz genauer. Deshalb, um Nebensätze zu verstehen, muss man Haupt- und Nebensatz unterscheiden.
Main clauses can be longer and we can expand them with subordinate clauses. Subordinate clauses explain individual words in the main clause in more detail. Therefore, in order to understand subordinate clauses, we must know the difference between main clauses and subordinate clauses.

Hauptsätze
Hauptsätze können alleine stehen.
[Main clauses can stand alone.]
Clara lernt Deutsch.
Clara möchte nach Deutschland fahren.
Ist der Hauptsatz ein Aussagesatz, steht das konkugierte Teil des Prädikats an zweiter Stelle.
[If the main clause is a declarative clause, the conjugated part of the predicate comes second.]
Clara lernt Deutsch.
Clara möchte nach Deutschland fahren.
Ist der Hauptsatz eine Frage, steht der konjugierte Teil des Prädikats an erster oder zweiter Stelle.
[If the main clause is a question, the conjugated part of the predicate comes first or second.]
Möchte Clara Deutsch lernen?
Warum lernt Clara Deutsch?
Ist der Hauptsatz eine Aufforderung, steht der konjugierte Teil des Prädikats am Anfang.
[If the main clause is in the imperative, the conjugated part of the predicate comes first.]
Lerne Deutsch!
Nebensätze
Ein Nebensatz kann nie alleine stehen und ist immer von einem Hauptsatz abhängig.
[A subordinate clause can never stand alone and is always dependent on a main clause.]
Weil sie nach Deutschland fahren möchte.
Clara lernt Deutsch, weil sie nach Deutschland fahren möchte.
In einem Nebensatz steht der Konjugierte Teil des Prädikats immer an letzter Stelle.
[In a subordinate clause, the conjugated part of the predicate always comes last.]
Clara lernt Deutsch, weil sie möchte nach Deutschland fahren.
Clara lernt Deutsch, weil sie nach Deutschland fahren möchte.
Ein Nebensatz ist durch ein Komma (,) von einem Hauptsatz abgetrennt.
[A subordinate clause is separated from a main clause by a comma (,).]
Clara lernt Deutsch weil sie nach Deutschland fahren möchte.
Clara lernt Deutsch, weil sie nach Deutschland fahren möchte.
Nebensätze werden oft durch Signalwörter eingeleitet. Dieser Wörter nennt man Bindewörter oder Subjunktionen.
[Subordinate clauses are often introduced by signal words. These words are called conjunctions or subjunctions.]
Clara lernt Deutsch, weil sie nach Deutschland fahren.
Welche Arten von Nebensätzen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Nebensätzen aber sie gehören zu einer der unten aufgelisteten Kategorien:
What types of subordinate clauses are there?
There are a variety of subordinate clauses, but they fall into one of the categories listed below:
Adverbialsätze;
Attributsätze;
Subjekt- und Objektsätze.
Adverbialsätze
Diese häufigste Form der Nebensätze in der deutschen Sprache wird immer durch eine Konjunktion oder eine Subjunktion eingeleitet und unterscheidet sich in der Bedeutungsebene.
This most common form of subordinate clauses in the German language is always introduced by a conjunction or a subjunction and differs in meaning.
Adverbialsätze | Temporale Nebensätze (Zeit)
als
Englisch: as/when
Frage: Wann?
Ich habe in Deutschland gelebt, als ich noch Studentin war.
I lived in Germany when I was still a student.
wenn
Englisch: when
Frage: Wann?
Wenn es Frühling wird, blühen die Blumen.
When spring comes, the flowers bloom.
während
Frage: Wann?
Während du das Essen kochst, kann ich den Tisch decken.
I can set the table while you cook.
bis
Englisch: until
Frage: Bis wann? / Wie lange?
Du wartest zu Hause, bis ich zurückkomme.
You wait at home until I come back.
seit/seitdem
Englisch: since
Frage: Seit wann?
Seitdem ich regelmäßig Sport treibe, geht es mir viel besser.
Since I started exercising regularly, I’ve been feeling much better.
bevor/ehe Englisch Frage: Wann? |
Bevor wir essen, musst du den Tisch decken.
Before we eat, you have to set the table.
nachdem
Englisch: after
Frage: Wann?
Nachdem er gegessen hatte, schaute er noch ein wenig fern.
After eating, he watched TV for a while.
sobald
Englisch: as soon as
Frage: Wann?
Ich melde mich bei dir, sobald ich in Hamburg angekommen bin.
I’ll get in touch with you as soon as I arrive in Hamburg.
Adverbialsätze | Lokale Nebensätze (Ort)
wo
Englisch: where
Er wohnt, wo früher die Schmidts gewohnt haben.
He lives where the Schmidts used to live.
wohin
Englisch: wherever; where
Du kannst gehen, wohin du willst.
You can go wherever you want.
Adverbialsätze | Kausale Nebensätze (Grund)
weil
Englisch: because
Frage: Warum?
Er kann nicht kommen, weil er krank ist.
He can’t come because he’s sick.
da
Englisch: since, as, because
Frage: Warum?
Da es regnete, gingen wir nicht spazieren.
Since it was raining, we didn’t go for a walk.
Adverbialsätze | Konditionale Nebensätze (Bedingung)
wenn
Englisch: if
Wenn du nicht hilfst, dann schaffen wir es nicht.
If you don’t help, we won’t make it.
falls
Englisch: if
Falls du keine Zeit hast, können wir den Termin auch verschieben.
If you don’t have time, we can also reschedule the appointment.
Adverbialsätze | Konzessive Nebensätze (gegen die Erwartung)
obwohl
Englisch: although, even though
Obwohl es schon Herbst ist, kann man noch im Freien sitzen.
Even though it’s autumn, you can still sit outside.
Adverbialsätze | Finale Nebensätze (Ziel, Absicht)
damit
Englisch: so that, so
Lass uns rechtzeitig gehen, damit wir den Zug nicht verpassen.
Let’s go on time so that we don’t miss the train.
um … zu
Englisch: to
Er kam herüber, um uns zu helfen.
He came over to help us.
Adverbialsätze | Konsekutive Nebensätze (Folge)
sodass/so dass
Englisch: so that, so
Ich wiederhole noch einmal langsam, sodass Sie mitschreiben können.
I’ll repeat it again slowly so that you can take notes.
so … dass
Englisch: so … that
Am Abend wurde es so kalt, dass ich keine Lust mehr hatte, schwimmen zu gehen.
In the evening it got so cold that I didn’t want to go swimming anymore.
ohne dass
Englisch: without
Mein Freund ich weggefahren, ohne dass er sich von mir verabschiedet hat.
My boyfriend drove away without saying goodbye to me.
ohne … zu
Englisch: without
Mein Freund ich weggefahren, ohne sich von mir zu verabschieden.
My boyfriend drove away without saying goodbye to me.
Adverbialsätze | Modale Nebensätze (Art und Weise)
wie
Englisch: as
Alles war genau so, wie ich es erwartet hatte.
Everything was exactly as I expected.
als
Englisch: than
Das ist leichter, als du denkst.
This is easier than you think.
indem
Englisch: by
Indem du mehr lernst, bekommst du bessere Noten.
By studying more, you will get better grades.
je … desto
Englisch: the more/-er … the more/-er
Je schneller ich mit dem Auto fahre, desto mehr Benzin verbraucht es.
The faster I drive, the more fuel the car uses.
je … umso
Englisch: the more/-er … the more/-er
Je früher wir losfahren, umso früher kommen wir auch an.
The earlier we leave, the earlier we arrive.
Adverbialsätze | Adversative Nebensätze (anders als erwartet)
(an)statt dass
Englisch: instead of
Statt dass er mir hilft, sitzt er vor dem Fernseher!
Instead of helping me, he is sitting in front of the TV!
(an)statt … zu
Englisch: instead of
Wir waren im Kino, anstatt für die Prüfung zu lernen.
We went to the cinema instead of studying for the exam.
Attributsätze
Ein Attributsatz wird ebenfalls durch ein bestimmtes Wort eingeleitet. Das kann entweder ein Fragewort sein, aber auch ein Relativpronomen oder ein Relativadverb. Hier fragt man also nach „welcher, welche, welches“, um den Attributsatz zu identifizieren.
An attribute sentence is also introduced by a specific word. This can either be a question word, but also a relative pronoun or a relative adverb. So here you ask for “which, which, which” to identify the attribute sentence.
Relativpronomen
Subjekt/Nominativ
Das ist der Freund, der sehr gut Klavier spielt.
This is the friend who plays the piano very well.
Welcher Freund? → Der Freund, der sehr gut Klavier spielt.
Relativpronomen
Objekt/Akkusativ
Das ist der Freund, den ich gestern kennengelernt habe.
This is the friend (who/that) I met yesterday.
Welcher Freund? → Der Freund, den ich gestern kennengelernt habe.
Relativpronomen
Objekt/Dativ
Das ist der Freund, dem ich das Buch geschenkt habe.
This is the friend (whom) I gave the book to.
Welcher Freund? → Der Freund, dem ich das Buch geschenkt habe.
Relativpronomen
Objekt/Genitiv
Das ist der Freund, dessen Foto dir gefallen hat.
This is the friend whose photo you liked.
Welcher Freund? → Der Freund, dessen Foto dir gefallen hat.
Subjekt- und Objektsätze
Subjektsätze übernehmen die Rolle eines Subjekts und Objektsätze übernehmen die Rolle eines Objekts.
Subject sentences take the role of a subject and object sentences take the role of an object.
Subjektsätze
Normalerweise ist das Subjekt in einem Satz ein Nomen oder ein Pronomen wie er, sie, es, wir, ihr, sie. Wenn das Subjekt aber ein Nebensatz ist, heißt der Nebensatz Subjektsatz. Der gesamte Nebensatz nimmt die Stelle des Subjekts ein und wird mit Wer? oder Was? erfragt.
Usually the subject in a sentence is a noun or a pronoun like he, she, it, we, you, they. But if the subject is a subordinate clause, the subordinate clause is called a subject clause. The entire subordinate clause takes the place of the subject and you can find it asking Wer? or Was?
Beispiel 1
Dass jeder Tag gleich ist, langweilt Heike.
The fact that every day is the same bores Heike.
Was langweilt Heike? → Dass jeder Tag gleich ist.
Beispiel 2
Ob sie alles auf einmal lesen können, ist ihnen nicht klar.
They don’t know if they can read everything at once.
Was ist ihnen nicht klar? → Ob sie alles auf einmal lesen können.
Objektsätze
Wenn das Objekt ein Nebensatz ist, heißt der Nebensatz Objektsatz. Der gesamte Nebensatz nimmt die Stelle des Objekts ein. Meistens handelt es sich dabei um ein Akkusativobjekt. Man erfragt das Akkusativobjekt mit Wen? oder Was? In seltenen Fällen kann ein Objektsatz auch anstelle eines Genitivobjekts, Dativobjekts oder Präpositionalobjekts stehen.
If the object is a subordinate clause, the subordinate clause is called an object clause. The entire subordinate clause takes the place of the object. It is usually an accusative object. You can find the accusative object asking Wen? or Was? In rare cases, an object clause can also take the place of a genitive object, dative object, or prepositional object.
Beispiel 1
Akkusativobjektsatz
Wir denken, dass er großen Erfolg haben wird.
We think (that) he will have great success.
Was denken wir? → Dass er großen Erfolg haben wird.
Beispiel 2
Dativobjektsatz
Ich helfe, wem ich will.
I help whoever I want.
Wem helfe ich? → Wem ich will.